Andreas Kreuzer und Paul Schockemöhle kennen sich seit mehr als 14 Jahren. Sie haben einst erfolgreich zusammengearbeitet, Stichwort u. a. Chacco-Blue, und genau das wollen sie nun wieder machen.
Andreas Kreuzer und Paul Schockemöhle kennen sich seit mehr als 14 Jahren. Sie haben einst erfolgreich zusammengearbeitet, Stichwort u. a. Chacco-Blue, und genau das wollen sie nun wieder machen.
Mit Pferden aus Deutschland hat die US-Springreiterin Lillie Keenan gute Erfahrungen gemacht, war sie es doch, die einst Meredith Michaels-Beerbaums Fibonacci übernahm. Nun hat sie sich zwei Zukunftspferde aus dem Stall von Andreas Kreuzer gesichert.
Auf dem Freiberger Hof steigt heute Abend wahrscheinlich eine Party. Ihr einst als Prämienhengst eingekaufter, dann gelegter und nun mit erst acht Jahren Grand Prix-reifer Abegglen hat in Oldenburg in seinem ersten Grand Prix Special bei seinem ersten internationalen Turnier alle Erwartungen übertroffen.
2018 ist ein spannendes Jahr für Andreas Kreuzer Umzug mit Geschäftspartner David Will nach Damme, Neuausrichtung seiner Karriere und nun nach seinem Sieg in Paderborn auch noch die Riders Tour in Reichweite.
Schon Mitte 2017 wurde bekannt, dass Andreas Kreuzer und David Will planen, in Zukunft gemeinsame Sache zu machen. Jetzt haben die beiden ein Domizil für ihre neuen Ideen gefunden: das Reitsportzentrum Damme.
Mit einem Fast-Idealergebnis beendeten die Springreiter der Niederlande das FEI-Nationenpreisfinale 2017 der Springreiter und holten den Jackpot. Den Deutschen fehlte das nötige „Quäntchen Glück“.
Es fing so gut an für die Deutschen beim Nationenpreis in Rotterdam. Aber der besteht nun mal aus zwei Umläufen. So siegte am Ende die schwedische Equipe. Bundestrainer Otto Becker war aber trotzdem zufrieden.
Die Deutschen Meisterschaften in Dressur und Springen werden vom 8. bis 11. Juni in Balve ausgetragen. Wer hat dieses Jahr die Nase vorn?
Highlight im Parcours von Leipzig war heute das Championat. Und das ging nach Frankreich an einen, der zwar erfolgsverwöhnt ist, damit heute aber dann doch gar nicht gerechnet hatte.
Im Sattel eines Hannoveraners sicherte sich der Ostwestfale Andreas Kreuzer den Großen Preis in der „Hannoveraner Hauptstadt“ Verden. Auf dem Viereck gingen die gelben Schleifen an Florine Kienbaum und Carola Koppelmann.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,