Im letzten Jahr mussten die Bundeschampionate in Warendorf aufgrund der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Doch in 2021 sollen wieder Zuschauer erlaubt sein – dank eines Modellprojekts.
Im letzten Jahr mussten die Bundeschampionate in Warendorf aufgrund der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Doch in 2021 sollen wieder Zuschauer erlaubt sein – dank eines Modellprojekts.
Beim Holsteiner Verband in Elmshorn fand vergangenes Wochenende im Rahmen des Landesturnieres erstmals auch ein Reitpferdechampionat für Drei- und Vierjährige statt, der Holsteiner Future Cup. Er war zugleich Sichtung fürs Bundeschampionat.
In Schenefeld fand dieses Wochenende eine Bundeschampionatsqualifikation für die fünf- und sechsjährigen Dressurpferde mit einem äußerst prominent besetzten Teilnehmerfeld statt.
Die Bundeschampionate in Warendorf sind hierzulande ein fester Termin im Turnierkalender. Und normalerweise liegt dieser Anfang September – im nächsten Jahr soll das „Schaufenster der deutschen Pferdezucht“ jedoch schon eher stattfinden.
Es gibt Geschichten, die sind einfach zu schön, um sie nicht zu erzählen. Eine solche ist die des fünfjährigen Hannoveraner Wallachs Dark Gambler, der heute Vormittag mit Antonia von Baath das kleine Finale der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde gewonnen hat.
Die Spring- und Vielseitigkeitspferde bzw. -ponys eröffnen dieses Jahr die unter Corona-Bedingungen etwas anderen Bundeschampionate 2020. Es scheint, als müsse man Contendro nutzen, wenn man ein Vielseitigkeitspferd züchten möchte!
Sowohl im rheinischen Langenfeld als auch im westfälischen Münster fanden dieses Wochenende Bundeschampionatsqualifikationen für Reit- und Dressurpferde und Ponys statt. Die Noten versprechen spannende Wochen im September beim Schaufenster der deutschen Pferdezucht in Warendorf.
Wie so viele Veranstaltungen, muss das Oldenburger Landesturnier in Rastede aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ausfallen. Darum treffen sich Reit- und Dressurpferde vom 20. bis 23. August an der Landeslehrstätte Vechta.
Auch in Hünxe fand gestern eine Bundeschampionatsqualifikation statt. 13 Dressurpferde und -ponys sicherten sich die Fahrkarte nach Warendorf.
Im rheinischen Langenfeld fand heute ein Late Entry-Dressurturnier mit Qualifikationen fürs Bundeschampionat statt.
Neueste Kommentare
Man muß kein Pferdenarr sein um solche Trauer zu verstehen,es reicht eine Liebe zu allen Tieren.Jedoch leidet ein betroffener emotional um ein vielfaches mehr.
Andreas Helgstrand, nennen wir ihn beim Namen, ist meiner Meinung nach sowieso das schlechteste Beispiel für den Lobbyismus im Pferdesport. Der Mann dürfte, wenn es […]
Ein Jahrhundert - Pferd ist gegangen und er hatte noch eine schöne Rentnerzeit R💐I💐P💐
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über