Auch in Hünxe fand gestern eine Bundeschampionatsqualifikation statt. 13 Dressurpferde und -ponys sicherten sich die Fahrkarte nach Warendorf.
Auch in Hünxe fand gestern eine Bundeschampionatsqualifikation statt. 13 Dressurpferde und -ponys sicherten sich die Fahrkarte nach Warendorf.
Im rheinischen Langenfeld fand heute ein Late Entry-Dressurturnier mit Qualifikationen fürs Bundeschampionat statt.
Der Stall Tebbel war erfolgreich am vergangenen Wochenende beim Bundeschampionat in Warendorf. Aber auf seiner Homepage kritisiert René Tebbel die Gegebenheiten vor Ort.
Seit 2014 gibt es auf dem Bundeschampionat einen Sonderehrenpreis für Reiter, die sich durch besonders pferdefreundliches und faires Verhalten hervorgetan haben. In diesem Jahr durften sich insgesamt 22 Auserwählte über den Tierschutzpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) freuen.
Dem guten Start bei den diesjährigen Bundeschampionaten in Warendorf bereitete Richard Vogel ein ebenso gutes Ende. Er ritt die Stute Charisma zur Bundechampionesse bei den fünfjährigen Springpferden.
Es waren ganz unterschiedliche Pferde, die heute im Finale der sechsjährigen Dressurpferde die Top drei bildeten. Der neue Bundeschampion heißt Zum Glück, vorgestellt wurde er von dem Niederländer Robin van Lierop. Als einziges Pferd konnte der Oldenburger Hengst den Richtern die Wertnote 10,0 entlocken.
Auch die Dressurponys sind heute in Warendorf in das Turnier gestartet. Gleich zwei goldene Schleifen durfte die erst 13-jährige Sophie Luisa Duen entgegennehmen. Vormittags im Sattel des zweifachen Bundeschampions Cosmo Royale, nachmittags dann mit Dimacci.
Der bayerische Bundeschampionatsfinalist Zum Glück hat einen neuen Reiter. Famile Rothenberger hat den Wallach gekauft. Sohn Sönke soll den Zalando-Sohn reiten.
Auf dem Springplatz des Bundeschampionats 2018 wurde Diaron seiner Favoritenrolle gerecht, und Chao Lee machte ihrem an diesem Wochenende ebenfalls siegreichen Vater alle Ehre.
Clara Bö und Gentleman heißen die Bundeschampions der Vielseitigkeitspferde 2018 – wobei es für letzteren bereits der zweite Titel in Folge war.
Neueste Kommentare
Vielleicht sollte er dann auch die Pflegerin reiten lassen, das würde für die Pferde wahrscheinlich entspannter sein.
Volle Zustimmung.
Den Kommentar von Herrn Lauterbach finde ich völlig deplatziert. In welchem Wolkenkuckucksheim wohnt die FN eigentlich mittlerweile? Die meisten Turnierreiter fahren nach wie vor […]
Von einem Reiter wie ein Herr Helgstrand , der sich so ein Pferdeimperium aufgebaut hat, kann ich nicht verstehen, dass er sich hinter einer Pferdepflegerin […]