Der Stall Tebbel war erfolgreich am vergangenen Wochenende beim Bundeschampionat in Warendorf. Aber auf seiner Homepage kritisiert René Tebbel die Gegebenheiten vor Ort.
Der Stall Tebbel war erfolgreich am vergangenen Wochenende beim Bundeschampionat in Warendorf. Aber auf seiner Homepage kritisiert René Tebbel die Gegebenheiten vor Ort.
Seit 2014 gibt es auf dem Bundeschampionat einen Sonderehrenpreis für Reiter, die sich durch besonders pferdefreundliches und faires Verhalten hervorgetan haben. In diesem Jahr durften sich insgesamt 22 Auserwählte über den Tierschutzpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) freuen.
Dem guten Start bei den diesjährigen Bundeschampionaten in Warendorf bereitete Richard Vogel ein ebenso gutes Ende. Er ritt die Stute Charisma zur Bundechampionesse bei den fünfjährigen Springpferden.
Es waren ganz unterschiedliche Pferde, die heute im Finale der sechsjährigen Dressurpferde die Top drei bildeten. Der neue Bundeschampion heißt Zum Glück, vorgestellt wurde er von dem Niederländer Robin van Lierop. Als einziges Pferd konnte der Oldenburger Hengst den Richtern die Wertnote 10,0 entlocken.
Auch die Dressurponys sind heute in Warendorf in das Turnier gestartet. Gleich zwei goldene Schleifen durfte die erst 13-jährige Sophie Luisa Duen entgegennehmen. Vormittags im Sattel des zweifachen Bundeschampions Cosmo Royale, nachmittags dann mit Dimacci.
Der bayerische Bundeschampionatsfinalist Zum Glück hat einen neuen Reiter. Famile Rothenberger hat den Wallach gekauft. Sohn Sönke soll den Zalando-Sohn reiten.
Auf dem Springplatz des Bundeschampionats 2018 wurde Diaron seiner Favoritenrolle gerecht, und Chao Lee machte ihrem an diesem Wochenende ebenfalls siegreichen Vater alle Ehre.
Clara Bö und Gentleman heißen die Bundeschampions der Vielseitigkeitspferde 2018 – wobei es für letzteren bereits der zweite Titel in Folge war.
Das Bundeschampionat der dreijährigen Hengste 2018 endete, wie es sich in der Qualifikation angedeutet hatte: mit dem Titel für den Rheinländer So Unique und Silber an Despacito. Das westfälische Kopf-an-Kopf-Rennen um Bronze wurde allerdings noch einmal richtig spannend.
Zwei Söhne des dänischen Vererbers Zonik landeten im Finale der fünfjährigen Dressurpferde auf dem Podium. Schon in der Qualifikation hatte der Oldenburger Zucchero mit Frederic Wandres Anspruch auf den Sieg angemeldet, heute konnte er sich in der Bewertung noch einmal deutlich steigern. Und präsentierte sich nach Auffassung der Richter vor allem durchlässig hoch zehn.
Neueste Kommentare
Dass Ros Canter abends noch mit ihrem zweiten Pferd - Allstars langjährigem Stallgefährten Zenshera - das Ride & Drive geritten ist, rechne ich auch ihrer […]
Liebe Frau Neumann, ich denke, man wird Rosalind Canter zugestehen müssen, dass sie nach dem Verlust des Pferdes erst einmal unter Schock steht, bevor die […]
Liebe Frau Pochhammer, auch ich schätze Sie und Ihre journalistische Arbeit. Allerdings wundere ich mich darüber, wie mit dem tödlichen Unfall von Allstar B in […]
So ein schönes Foto! Ich bin auch so Pferdeverrückt und sammle auch schöne Pferdefotos. Zudem kann ich Euch einen Lesetipp durchgeben: https://www.dein-pferd.de/ Hier sind echt tolle