Bei den vierjährigen Stuten und Wallachen auf dem Reitpferdeviereck des Bundeschampionats 2018 hatte heute die Oldenburger Stute Caty die Nase vorn – und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Geschwister.
Bei den vierjährigen Stuten und Wallachen auf dem Reitpferdeviereck des Bundeschampionats 2018 hatte heute die Oldenburger Stute Caty die Nase vorn – und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Geschwister.
Auch beim Bundeschampionat der Springpferde wurden die ersten Schleifen verteilt. Und wieder mal gab es eine kleine Änderung am Modus.
Auftakt Bundechampionat 2018 und Fürst William ist auf dem Weg, sich seinen zweiten Titel zu sichern. Er erhielt heute in Warendorf die höchsten Noten von allen Teilnehmern in der Qualifikation der sechsjährigen Dressurpferde. Gewertet wurde allerdings in zwei Abteilungen, so dass es heute insgesamt drei Sieger gab.
Nun hat auch das Rheinland festgelegt, welche Reitpferde und -ponys das Zuchtgebiet auf dem Bundeschampionat 2017 vertreten dürfen.
Auch der Oldenburger Verband hat festgelegt, wer Blau-Rot auf dem Bundeschampionat in Warendorf repräsentieren darf. Folgende Reitpferde sind dabei.
Im Anschluss an das Westfalenchampionat in Münster-Handorf hat das Westfälische Pferdestammbuch bekannt gegeben, wer den Verband beim Bundeschampionat vertreten soll. Hier kommen die Kandidaten.
Fürst William, Bon Coeur, Santo Dottore, Zuccero und Gentleman waren die Hengste, über die am meisten gesprochen wurde bei der neuen dreitägigen Sportprüfung, die in Münster-Handorf Premiere gefeiert hat. Nicht alle Hengste erzielten die erforderliche Wertnote 7,5 um decken zu dürfen.
Fürst William sicherte sich nach der Qualifikation auch die Entscheidung im Bundeschampionat der dreijährigen Hengste, längst nicht in der Form wie noch in der ersten Prüfung, aber doch überlegen.
Nein, ein Lampenaustreter ist der neue Bundeschampion der dreijährigen Stuten und Wallache nicht. Aber dafür ein solides, rittiges Pferd, das sich präsentierte, wie man es eigentlich bei Remonten sehen möchte.
A la Carte NRW heißt der Sieger des Warendorfer Youngster Championats 2015. Der Warendorfer Landbeschäler trug beim Bundeschampionat die Kopfnummer eins, seine Reiterin Kendra Claricia Brinkop setzte im Stechen alles auf eine Karte – mehr gute Omen für einen Sieg gehen wohl nicht.
Neueste Kommentare
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert
Bronzemedaille aberkannt? Wunderbare Neuigkeiten! Es gibt also doch noch einen Funken Gerechtigkeit in dieser Welt! Es war ja auch nur ein schlechter Witz, das Herr Helgstrand überhaupt […]