In Braunschweig wurde heute das Bundesnachwuchschampionat 2023 entschieden. An der 15-jährigen Emma Bachl führte keine Weg vorbei.
In Braunschweig wurde heute das Bundesnachwuchschampionat 2023 entschieden. An der 15-jährigen Emma Bachl führte keine Weg vorbei.
Vom elften bis zum 13. Februar geht es für 21 ausgewählte Ponyspringereiter beim Bundesnachwuchschampionat in Warstein an den Start. Auch Titelverteidigerin Jolie Marie Kühner ist mit ihrem Ponyhengst Del Piero dabei.
Es war ein Wochenende im Zeichen des Nachwuchses auf dem DOKR-Gelände in Warendorf mit dem Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter und dem HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter, das aufgrund der Corona-Pandemie erstmals unter freiem Himmel ausgetragen wurde.
Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit kann ein guter Startschuss für die Karriere sein, wie zum Beispiel für Anna Siemer oder Sandra Auffahrt. Die diesjährige Ausgabe des Bundesnachwuchschampionats wurde am Wochenende in Warendorf ausgetragen. Die Mannschaften aus Hannover hatten die Nase vorn.
In Warendorf fand am Wochenende das Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter statt. Die Mannschaftswertungen bei Pferden und Ponys waren fest in der Hand der Gastgeber. Ansonsten standen Berlin-Brandenburg und das Rheinland auf dem Treppchen.
Am Wochenende war das DOKR in Warendorf Schauplatz für das Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter (U16). Die Sieger kamen aus Schleswig-Holstein und Hessen.
25 Paare bei den Pferde, 33 Paare bei den Ponys – es waren magere Teilnehmerzahlen beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit 2017. Aber die Reiter, die da waren, haben ihre Sache super gemacht.
Die Ponyreiter und die U15-jährigen Junioren auf Großpferden traten am Wochenende in Warendorf zum Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter an. Beide Siege gingen nach Niedersachsen.
Wenn vom 29. bis 31. Januar in Verden das Nachwuchsturnier VER-Dinale stattfindet, entscheidet sich auch, wer das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter mit Pferdewechsel gewinnt. 26 Kandidaten bewerben sich um den Titel.
Im Anschluss an den Sichtungslehrgang in Warendorf haben die Zuständigen in Warendorf festgelegt, wer beim Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in Zeiskam (10. bis 12. September) an den Start gehen darf.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...