Dressurreiterin Charlott-Maria Schürmann hat ein besonderes Nachwuchspferd zur Ausbildung bekommen.
Dressurreiterin Charlott-Maria Schürmann hat ein besonderes Nachwuchspferd zur Ausbildung bekommen.
Nur zwei Prüfungen standen heute auf dem Programm des Dressurturniers in Essen-Herbergen, eine S* und die S10, der Kurz-Grand Prix. Spannend war vor allem das Starterfeld in der S*, in der gleich mehrere prominente Pferde ihr Debüt in der schweren Klasse gaben.
Ehe es um die Weltcup-Punkte ging auf dem Dressurviereck in den Holstenhallen von Neumünster, stand heute Morgen der Grand Prix Special auf dem Plan. Den machten die Zweit- und die Drittplatzierte des Grand Prix unter sich aus.
Sie kam, ritt und siegte: Jessica v.Bredow-Werndl reitet beim Agravis-Cup in Oldenburg von Sieg zu Sieg.
Das erste Septemberwochenende steht dieses Jahr nicht nur im Zeichen der Bundeschampionate. An diesem Wochenende findet auch die U25-Europameisterschaft der Dressurreiter im österreichischen Lamprechtshausen statt. Hier hat es nun einen Wechsel in der Aufstellung des deutschen Teams gegeben.
Die letzte Sichtungsstation für die U25-Europameisterschaften Anfang September ist vorüber, Bundestrainer Sebastian Heinze hat sein erstes EM-Team nominiert.
Ungefähr viermal so viele Bewerbungen wie im Auftaktjahr 2016 waren bei der Deutschen Bank Reit-Akademie um die begehrten Plätze als „Mini Mentee“ bei einem der besten deutschen Dressur-Nachwuchsreiter eingegangen. Die Deutsche Bank war so angetan, dass sie handelte und flugs vier Alumnis fragte, ob sie weiterhin dabei wären.
Im holländischen Zeeland wird dieses Wochenende die grüne Saison der Dressurreiter eröffnet. Das erste Highlight ging an die von Patrik Kittel in Deutschland trainierte Malin Nilsson mit Grand Prix-Neuling Bon Ami.
Charlott-Maria Schürmann und Robinho rücken nach dem Ausfall von Fürst Levantino für das Finale des Nürnberger Burgpokals in Frankfurt nach.
Auch ohne Undercover und Edward Gal zeigen sich die Holländer überlegen beim Dressur-Nationenpreis im Rahmen des CHIO Rotterdam. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]