Eine Zehn für die Galopp brachte die Entscheidung. Bundeschampion der vierjährigen Hengste wurde der Oldenburger Fynch Hatton aus dem Besitz von Helgstrand Dressage. Drei der Top-Vier standen im dänischen Besitz. Platz zwei wurde zweimal vergeben.
Eine Zehn für die Galopp brachte die Entscheidung. Bundeschampion der vierjährigen Hengste wurde der Oldenburger Fynch Hatton aus dem Besitz von Helgstrand Dressage. Drei der Top-Vier standen im dänischen Besitz. Platz zwei wurde zweimal vergeben.
Woche zwei der Bundeschampionate in Warendorf ist in vollem Gange! Global Player vor Danciero, so hieß heute das Ergebnis in der stark besetzten Finalqualifikation der vierjährigen Hengste.
Das nennt man einen Einstand nach Maß in die neue Turniersaison für den Bundeschampion der dreijährigen Hengste 2019!
Im Rahmen der Hannoveraner Privathengstschau wurden am vergangenen Wochenende sechs Dressurnachwuchshengste mit dem Weltmeyer- und zwei Springer mit dem Stakkato-Preis ausgezeichnet.
In Neustadt/Dosse und Schlieckau gehen heute die 50-Tage-Tests zu Ende. Erster Sieger: Bundeschampion Damaschino. Und das hoch überlegen.
Auch wenn er in der Qualifikation noch Zweiter war, wurde der Hannoveraner Damaschino von vielen als der Favorit auf den Titel bei den dreijährigen Hengsten angesehen. Der Rolle wurde der Fuchs voll gerecht.
Auf dem Reitpferdeviereck des Bundeschampionats ist es ja nie langweilig. 2019 bildet da keine Ausnahme. Einer der Favoriten der dreijährigen Hengste musste das Viereck vorzeitig verlassen, und das war nicht der einzige Ausfall.
Neueste Kommentare
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]