Das war deutlich! In Amsterdam, wo im vergangenen Jahr der Stern von Isabell Werth und Weihegold aufgegangen war, siegte das Paars an der Spitze der Weltrangliste auch dieses Jahr mit Weile. Zumindest schon mal im Grand Prix.
Das war deutlich! In Amsterdam, wo im vergangenen Jahr der Stern von Isabell Werth und Weihegold aufgegangen war, siegte das Paars an der Spitze der Weltrangliste auch dieses Jahr mit Weile. Zumindest schon mal im Grand Prix.
Mit über 84 Prozent und unter anderem 22 fehlerfreien Galoppwechseln von Sprung zu Sprung hat der Brite Carl Hester vor heimischem Publikum die Weltcup-Kür in London gewonnen. Hinter ihm wurde es eng, auch in den Hälsen.
Bereits gestern war der Auftakt zur Olympia Horse Show in London. Für Dressurreiter und -fans ist das Turnier in der Olympia Hall nicht nur Weltcup-Etappe, sondern auch die Gelegenheit, Jahrtausendpferd Valegro zum Abschied zu winken.
Wie schon den Grand Prix von Maastricht sicherte sich Diederik van Silfhout auch die Kür. Der Special ging allerdings an einen Comeback-Helden aus Deutschland.
Die Dressurreiter haben den Angang gemacht bei den Jumping Indoors Maastricht. Der Grand Prix geriet zu einem Dreikampf zwischen Diederik van Silfhout, Hans Peter Minderhoud mit dem wieder genesenen Weltcupsieger Flirt und Isabell Werth mit dem ebenfalls wieder fitten Don Johnson.
Mit ihrem zweiten persönlichen Bestergebnis an diesem Wochenende ließen die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten, Isabell Werth, und die Ausnahmestute Weihegold dem Rest des Feldes der Weltcup-Qualifikation von Lyon nicht den Hauch einer Chance.
In der Dressur galoppiert die deutsche Olympiamannschaft mit 81,295 Prozent weiter auf die Goldmedaille im Team zu. Die Entscheidung fällt Freitag nach dem Grand Prix Special.
Nach dem Grand Prix konnten die Niederländer dank eines satten Vorsprungs dem Grand Prix Special und der Kür recht gelassen entgegensehen. Aber ihr Polster haben sie auch gebraucht.
Auch ohne Undercover und Edward Gal zeigen sich die Holländer überlegen beim Dressur-Nationenpreis im Rahmen des CHIO Rotterdam. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Es war ein etwas glanzloses Weltcupfinale der Dressurreiter 2016. Das lag unter anderem daran, dass die Favoriten im Vorfeld samt und sonders abgesagt hatten.
Neueste Kommentare
….und wenn man dann noch bedenkt, dass hinter vielen Käufen der Tierarztpraxen/Klinik die Konzerne Mars und Nestlé stehen, die dazu auch noch Tierfutter herstellen…..es lebe
Hallo Tanja, nein, der Post ist kein Scherz sondern die Überzeugung einer Pferdetierärztin, Inhaberin einer (inhabergeführten, kettenunabhängigen, freiberuflichen) Pferdefahrpraxis, die mit Herzblut und Leidenschaft 365 Tage […]
Der Post von KE muss ein Scherz sein, oder? Der MUSS ein Scherz sein. Ich vergleiche regelmässig meine Arztrechnungen mit denen meines Pferdes und […]
Und wo blieb - DEL PIERO mit JOLIE MARIE KUEHNER ??????