Seit 2013 waren Michael Whitaker und der mächtige Holsteiner Schimmel Cassionato ein Team, gingen für Großbritannien 2015 bei der EM in Aachen und 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start. Nun endet ihr gemeinsamer Weg.
Seit 2013 waren Michael Whitaker und der mächtige Holsteiner Schimmel Cassionato ein Team, gingen für Großbritannien 2015 bei der EM in Aachen und 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start. Nun endet ihr gemeinsamer Weg.
Die beiden springenden Legenden des britischen Pferdesports, Michael und John Whitaker, haben sich heute beim Global Champions Tour-Turnier von Monaco ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, das für Michael seinem anschließenden Kommentar nach eine Genugtuung gewesen sein muss.
Draußen arktisch, innen tropisch – die Stimmung im Scandinavium war heute kurz vorm Siedepunkt als Henrik von Eckermann und seine wunderbare Stute Mary Lou zum zweiten Mal in Folge für einen schwedischen Sieg in Göteborg sorgten.
Spaniens Hauptstadt Madrid ist dieses Wochenende sowohl Weltcup-Etappe der Voltigierer als auch der Springreiter. Die Voltis haben ihre Punkte bereits verteilt. Besonders bei den Herren war es eine knappe Entscheidung.
Eine ungewöhnliche Entscheidung hat der britische Verband (British Equestrian Federation, BEF) getroffen. Zu den Europameisterschaften nach Göteborg reisen nur zwei Einzelreiter. Der Fokus liegt auf dem FEI-Nationenpreisfinale in Barcelona.
Rund 800 Kilometer südlich vom CHIO Aachen sicherte sich Hans-Dieter Dreher den Großen Preis beim CSI5* in Ascona, aber nicht mit Cool and Easy. Der hatte zuvor den Stall gewechselt.
Die beiden wichtigsten Springen am ersten Tag des Nationenpreisturniers von St. Gallen in der Schweiz gingen an einen Deutschen und einen Briten.
In einem elfköpfigen Stechen beim CSI5*-Turnier in Antwerpen gab es einen britischen Sieg durch Michael Whitaker und zwei deutsche Platzierungen.
Gerade erst kam er Silber-geschmückt aus Rio de Janeiro wieder, da kann der US-Reiter Kent Farrington sich bereits über den nächsten Erfolg freuen, diesmal beim ersten CSI5* von St. Moritz, Schweiz.
Auch wenn das britische Team es nicht mehr in die zweite Runde der besten acht Mannschaften geschafft hat, hätte der britische Springreiter Michael Whitaker in der Einzelwertung weiter reiten dürfen. Doch es kam anders.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,