Schlagwort: Pferdehaltung

Stress bei Pferden erkennen: Speichelprobe

Stress bei Pferden erkennen: Speichelprobe

Um Stress bei Pferden genauer zu erkennen und zu bewerten, haben italienische Forscher der Universität Rom und der Universität Camerino Speichelproben von Vollblütern analysiert.

Heunetze: Was man wissen sollte

Heunetze: Was man wissen sollte

Ein Heunetz verlangsamt nicht nur die Fressgeschwindigkeit der Pferde, es verhindert auch das Verteilen des Heus in der Box und sorgt für eine stetige Nahrungsaufnahme. Doch Heunetz ist nicht gleich Heunetz. Welche Maschengröße ist empfehlenswert? Besteht Verletzungsgefahr? Wie ist das Heunetz anzubringen? Und wie ist es am einfachsten zu befüllen? Fragen über Fragen, die im Folgenden geklärt werden. 

Urlaub mit Pferd: Vorbereitung ist alles

Urlaub mit Pferd: Vorbereitung ist alles

Wenn es mal keine Fernreise sein soll, dann bietet ein Urlaub innerhalb Deutschlands oder in den Nachbarländern eine tolle Gelegenheit für einen Urlaub mit Pferd. Dabei gilt: Je besser die Vorbereitung, desto erholsamer der Urlaub.

Jakobskreuzkraut: hochgiftig für Pferde

Jakobskreuzkraut: hochgiftig für Pferde

Es sieht hübsch aus, blüht in üppigen Sonnengelb, bevorzugt naturnah bewirtschaftete Flächen und breitet sich immer weiter aus. Umweltschützer feiern es als Beitrag zur Vielfalt unserer Flora. Pferdehalter hassen das Jakobskreuzkraut, denn es kann Pferde töten. Auch im Heu.

Achtung, giftig! – Giftpflanzen für Pferde

Achtung, giftig! – Giftpflanzen für Pferde

Am Wegesrand, in Stallnähe oder sogar auf der Weide – Giftpflanzen für Pferde können überall lauern. Wir haben eine Übersicht zu den giftigsten Pflanzen zusammengestellt und bei welchen Signalen Sie besser den Tierarzt rufen sollten.