Auf dem tschechischen Nationalgestüt Kladruby nad Labem trafen am vergangenen Wochenende die Zweispännerfahrer aufeinander. Für den amtierenden Deutschen Meister Sandro Koalick lief es dabei besonders gut.
Auf dem tschechischen Nationalgestüt Kladruby nad Labem trafen am vergangenen Wochenende die Zweispännerfahrer aufeinander. Für den amtierenden Deutschen Meister Sandro Koalick lief es dabei besonders gut.
Vor allem der Fahrsport war im ersten Corona-Jahr 2020 eine gebeutelte Reitsportdisziplin. Nur ein Bruchteil der geplanten Turniere konnten stattfinden. Entsprechend wenig aussagekräftig waren die Ranglisten für 2020.
Besonders bei den Vierspännern mit Großpferden war die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft 2020 in Lähden spannend wie nie zuvor! Aber auch in den weiteren Anspannungen gab es neben Wiederholungstätern auch Überraschungen.
Gold für das ungarische Team, Silber für die Niederlande, Bronze für Deutschland, so das Ergebnis der Mannschaftswertung bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner in Drebkau. Und eine Einzelmedaille gab es auch noch für Deutschland.
Bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner-Fahrer im brandenburgischen Drebkau gelang den deutschen Fahrern ein guter Auftakt. Die US-Fahrer müssen den Rest des Turniers nun ohne ihren Equipechef hinter sich bringen.
Mission Titelverteidigung gelungen! Der neue Deutsche Meister bei den Zweispännern ist der alte: Sandro Koalick hat in Zeiskam auch in diesem Jahr den Titel gewonnen. Promi-Namen 2.0 auf Silber und Bronze.
Führung für das deutsche Zweispännerteam und Rang zwei für die Vierspänner nach der Dressur, dazu aussichtsreiche Positionen in den Einzelwertungen. Das Nationenpreisturnier der Fahrer in Riesenbeck verspricht, äußerst spannend zu werden.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...