Der Vielseitigkeitsausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Mannschaft für den Nationenpreis in Aachen nominiert.
Der Vielseitigkeitsausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Mannschaft für den Nationenpreis in Aachen nominiert.
Bei der Vielseitigkeit Marbach trafen sich dieses Jahr nicht nur die Berufsreiter, um ihr Championat Vielseitigkeit auszutragen, sondern auch starke Franzosen, Schweden und Neuseeländer, um für die Olympischen Spiele in Paris zu sichten. Dirk Schrade hatte ein äußerst erfolgreiches Wochenende.
Der Geländetag in Marbach hat die Rangierungen neu sortiert. Dirk Schrade und Michael Jung sind im Berufsreiterchampionat weiter auf Siegeskurs. Die internationale Wertung dominieren allerdings andere Nationen.
Abwechslung im Training ist wichtig. Helfen können dabei Trabstangen und Cavaletti. Eine gute und wichtige Gelegenheit, um auch am leichten Sitz zu feilen
Olympisches Gold aus der Vielseitigkeit türmt sich bei ihr Zuhause. Die Team-Bronzemedaille von der Dressur-WM ist nun auch Teil der Trophäensammlung. Die wahren Schätze von Ingrid Klimke aber heißen Greta und Philippa. Ein Familienbesuch in Münster
Mit der Forderung nach einem neuen Austragungsmodus für die olympische Vielseitigkeit 2028 überraschte das Internationale Komitee jetzt den Weltreiterverband. In vier Wochen sollen die nationalen Verbände ihre Ideen vorlegen.
Das Deutsche Olympiade Komitee für Reiterei (DOKR) und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) haben sich auf ihrer Jahresabschlusssitzung für eine Deutsche Meisterschaft der U25-Vielseitigkeitsreiter entschieden. 2024 wird die Meisterschaft zum ersten Mal in Wiesbaden stattfinden.
Sollen reiterliche Leichtgewichte wieder Blei mitnehmen müssen, um schwerere Reiter nicht zu benachteiligen? Klingt abstrus, wird aber in Großbritannien derzeit diskutiert.
Wie man einen Kurs baut, der allen Spaß macht, den Pferden, den Reitern und den Zuschauern, das zeigte der Brite Mike Etherington-Smith wieder mal in Luhmühlen. Anders als sein Kollege in Badminton sechs Wochen zuvor, bekamen die Pferde alle Chancen, es gut zu machen. Martin Plewa erklärt, wieso.
Am heutigen Donnerstag startet das Kentucky Three-Day Event. Im Kentucky Horse Park nehmen mit Alina Dibowski und Sandra Auffarth zwei deutsche Reiterinnen teil. Beide werden die Dressur schon am heutigen Tag bestreiten.