
St.GEORG der Pferdepodcast mit einem Fazit der Weltmeisterschaften in Herning 2022 – von Glamourdale, dem Dressurrichten, über André Thiemes Abgang, King Edward (und King Eckermann) sowie dem Zusammenhang von einer Mensa und einem WM-Titel. Mehr …
Vor neun Jahren blickte Europas Pferdesportszene nach Herning, nun ist es die ganze Welt. Die 50.000 Einwohner-Stadt im dänischen Jütland verwandelt sich vom 6. bis 14. August in ein Pferdesportmekka, denn in diesen acht Tagen werden die Weltmeister 2022 in Dressur und Springen, Para-Dressur und Voltigieren gekürt. Wir sind live für Sie vor Ort und versorgen Sie mit allen relevanten Infos vom Geschehen vor und hinterden Kulissen.
Kleiner Tipp – wer die Weltmeisterschaften vor Ort erleben möchte, es sind noch Tickets zu haben!
St.GEORG der Pferdepodcast mit einem Fazit der Weltmeisterschaften in Herning 2022 – von Glamourdale, dem Dressurrichten, über André Thiemes Abgang, King Edward (und King Eckermann) sowie dem Zusammenhang von einer Mensa und einem WM-Titel. Mehr …
Die Multi-Weltmeisterschaften in Herning bescherten uns Sternstunden des Sports dank einer perfekten, aber nicht penetrant-pedantischen Organisation, vor allem aber wegen der Leistungen in Viereck, Volti-Zirkel und Parcours, von denen man noch lange reden wird. Mehr …
Der letzte Tag der WM in Herning stand auch nochmal im Zeichen der Para-Dressur. Die Reiter präsentierten ihre Küren. Nur knapp an den Medaillen vorbei schrappten Heidemarie Dresing und Regine Mispelkamp in ihren Grades. Der Bundestrainer zog dennoch ein positives Resümee. Mehr …
Der Schwede Henrik von Eckermann ist Spring-Weltmeister 2022. Mit King Edward setzte er sich souverän vor den Belgier Jérôme Guéry und Quel Homme de Hus. Bronze gewann der Niederländer Maikel van der Vleuten. Marcus Ehning wurde Fünfter – das beste Einzelergebnis bei Weltmeisterschaften für den Mannschafts-Olympiasieger. Mehr …
21 Paare gingen im A-Parcours am Finaltag der Springreiter-Weltmeisterschaften in Herning an den Start. Neben Christian Ahlmann hatten noch andere Reiter entschieden, auf den Start zu verzichten. Jana Wargers und Marcus Ehning schafften es ins Finale. Schwede Henrik von Eckermann geht als Führender in die Entscheidung. Mehr …
Morgen geht es bei den Weltmeisterschaften der Springreiter in Herning um die Einzelmedaillen. Nach drei schwierigen Parcours um die Mannschaftsentscheidung musste heute aber nochmal alle Pferde beim Vet-Check vortraben. Mehr …
Minimalziel geschafft: Mit dem sechsten Rang in der Mannschaftswertung hat das deutsche Team die Qualifikation für die Para-Olympics 2024 in Paris geschafft. Sehr viel mehr erreicht hat das Team Oranje! Mehr …
Die Einzelentscheidung der Springreiter-Weltmeisterschaft wird ohne Christian Ahlmann stattfinden. Das wurde heute in Herning bekanntgegeben. Mehr …
Mannschaftsweltmeister Schweden, die Niederländer gewinnen Silber vor den Briten. Nach einem zweiten Umlauf, in dem Überraschungen zur Tagesordnung waren, werden die Deutschen Fünfte, trotz eines Sturzes von André Thieme. Damit ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris Team Deutschland gelungen. Mehr …
Der Parcours in der Mannschaftsentscheidung bei den Weltmeisterschaften im Springreiten. Zehn Mannschaften und 23 Einzelreiter über 1,65 Meter hohe Sprünge. Hier die Hindernisse in Wort und Bild. Mehr …
An den ersten beiden Tagen wurde um die Einzelmedaillen in allen fünf Grades geritten. Vier deutsche Reiterinnen sind in Herning am Start, zu einer Medaille hat es trotz guter persönlicher Einzelleistungen bisher noch nicht gereicht. Mehr …
Die deutsche Spring-Equipe liegt an Position drei hinter Schweden und Frankreich nach der ersten Runde im Nationenpreis. In der Einzelwertung führt weiterhin der Franzose Julien Epaillard. Bester Deutscher in der Einzelwertung ist derzeit Marcus Ehning als Neunter. Mehr …
Die WM ist immer eine gute Gelegenheit, sich einmal die Hengste und Hengstlinien anzusehen, die besonders häufig in den Abstammungen der besten Pferde der Welt zu finden sind. Dominierend sind im Springen zwei Hengste: Almé und Cor de la Bryère. Mehr …
Heute werden bei der WM in Herning die Einzelmedaillen in der Grand Prix Kür auf dem Dressurviereck vergeben. Ab 20 Uhr berichtet St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes nach jedem Ritt mit einer kurzen Zusammenfassung. Mehr …
Platz sechs zum Auftakt bei der Weltmeisterschaft der Springreiter fürs deutsche Team. Im Zeitspringen, der ersten Wertung ist die Creme de la Creme der Springreiter ganz vorn. Hinter dem Franzosen Julien Epaillard finden sich Scott Brash, Martin Fuchs und Peder Fredricson. Aber auch Christian Ahlmann und Marcus Ehning sind noch sehr gut dabei. Mehr …
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]