Über ein Jahr lang war Isabell Werths Belantis auf keinem Turnier mehr gewesen. Die angekündigte Grand Prix-Premiere im Juni in Essen musste ausfallen. Dafür traten die beiden heute in Reutlingen an.
Über ein Jahr lang war Isabell Werths Belantis auf keinem Turnier mehr gewesen. Die angekündigte Grand Prix-Premiere im Juni in Essen musste ausfallen. Dafür traten die beiden heute in Reutlingen an.
Auf der Reitanlage Sprehe gibt es dieses Wochenende großen Dressursport inklusive Grand Prix und Nürnberger Burg-Pokal Qualifikation. Den Anfang machten aber die Nachwuchspferde. Und auch hier gab es ein Wiedersehen mit alten Bekannten.
Die fünf unter dem Dach des Deutschen Sportpferdes zusammengeschlossenen Pferdezuchtverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg-Anhalt, Rheinland-Pfalz-Saar und Sachsen-Thüringen haben ihre besten Stuten nach München-Riem geschickt. Die Siegerin 2020 kommt aus Baden-Württemberg.
Der einstige Siegerhengst des Haupt- und Landgestüts Neustadt/Dosse, Belantis v. Benetton Dream, inzwischen im Besitz von Madeleine Winter-Schulze und im Stall von Isabell Werth zuhause, ist kastriert worden.
Der Däne Daniel Bachmann-Andersen reitet diese Saison von Erfolg zu Erfolg. Den nächsten gab es heute bei den Horses and Dreams mit einem Zukunftspferd.
Das Dressurturnier des Ankumer Dressur Clubs (ADC) ist immer gut für Entdeckungen. So auch am vergangenen Wochenende, wo unter anderem Belantis und Dante Delux MJ mit goldenen Schleifen die Halle verließen.
Wie schon im Prix St. Georges hießen die Sieger in der Intermediaire I beim CDI4* Fritzens Dorothee Schneider und Kiss Me.
Das Manfred Swarovski-Gedächtnis im österreichischen Fritzens wurde heute Morgen mit einem Paukenschlag im Prix St. Georges eröffnet. Dorothee Schneider und Isabell Werth stellten beiden ihre Nachwuchspferde vor. Am Ende hieß es Ladies first für Schneider und Kiss Me.
Die Weltmeisterschaften der sechsjährigen Dressurpferde 2015 waren ein bisschen so etwas wie die Schlacht der Giganten. Sezuan und Belantis, zwei Pferde völlig unterschiedlicher Machart und doch außergewöhnlicher Qualität, stellten nicht nur das eigene Talent, sondern auch reelle Ausbildungsarbeit zur Schau.
Dorothee Schneider hat heute in der Qualifikation der Sechsjährigen bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden gezeigt, was passiert, wenn ein hoch talentiertes Pferd in die Hände einer begnadeten Ausbilderin gelangt.
Neuste Kommentare
Das scheinheilige Gesülze von der Pferdeliebe kann er sich sparen. Vielleicht hatte er diese mal aber dann ist sie ihm definitiv abhanden gekommen. Liebe hat […]
Hallo?! Hier geht es um Herpes bei Pferden, nicht bei Menschen!
Sehr geehrte(r) Herr oder Frau Kütenbrink, wir empfehlen Ihnen dafür diese Übersicht: https://www.pferd.vetmed.uni-muenchen.de/inneremedizin-reproduktion/aktuelles/info-equides-herpesvirus/index.html
In allen Berichten wird nur über Turniere geschrieben . Im Zusammenhang mit Valenzia. Es wäre von Vorteil für den " normalen " Reiter /Pferdebesitzer ein paar […]