Alle unter dem Dach des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) vereinten Pferdesportdisziplinen waren aufgefordert, neue Aktivensprecher zu wählen sowie neue Ausschussvorsitzende vorzuschlagen. Bei den Aktivensprechern gab es Zuwachs.
Alle unter dem Dach des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) vereinten Pferdesportdisziplinen waren aufgefordert, neue Aktivensprecher zu wählen sowie neue Ausschussvorsitzende vorzuschlagen. Bei den Aktivensprechern gab es Zuwachs.
Nach Vielseitigkeitstrainer Hans Melzer haben nun auch die Bundestrainer der beiden weiteren olympischen Disziplinen zugestimmt, ihre Tätigkeiten auf jeden Fall noch bis nach den Olympischen Spielen fortzusetzen.
Auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung hatte Vertreter zum vor-olympischen Testevent nach Tokio geschickt, unter anderem DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler. Der hat nun sein Fazit zu Protokoll gegeben.
Im Anschluss an den Preis der Besten haben die Nachwuchs-Arbeitsgruppen der verschiedenen Disziplinausschüsse unter dem Dach des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Kaderlisten aktualisiert.
Der Springausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Kaderlisten für 2019 aktualisiert. Veränderungen gab es überall.
Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Kaderaufstellungen für 2019 bekannt gegeben. Frederic Wandres ist nun Mitglied des Perspektivkaders, der Vorstufe zum Olympiakader.
Am 11. Dezember hat der Vorstand des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) beschlossen, das Startverbot für deutsche Reiter bei Distanzritten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) vorerst aufzuheben.
Nach seinem Sieg im Großen Preis von Frankfurt hat der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) den 24-jährigen Gerrit Nieberg nachträglich in den höchsten Nachwuchskader berufen.
Die Dressurkader für 2018 wurden neu aufgestellt und haben nach der Leistungssportreform des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) auch eine etwas andere Struktur. Statt A- und B-Kader gibt es nun Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskader 1 (U25).
Obwohl nicht olympisch werden bei der Besetzung der Kader der Fahrer seit zwei Jahren die Kriterien des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) angewendet. Wer nun zu welchem Kader gehört, hat der Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) jüngst im Rahmen seiner Herbstsitzung festgelegt.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...