Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die vorläufigen Suspendierungen von Bernardo Alves (BRA) und Denis Lynch (IRL) bestätigt.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die vorläufigen Suspendierungen von Bernardo Alves (BRA) und Denis Lynch (IRL) bestätigt.
Über den Rechtsweg verlangt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) eine eidesstattliche Versicherung von Christian Ahlmann, dass er die Behauptungen, mit denen er eine einstweilige Verfügung gegen seinen Startverbot erwirken wollte, und die sich gegen die FN richten, nicht länger aufrechterhält.
In einem offenen Brief an die Abteilung Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) –
verfasst von 30 Pferdefreunden, die es geschafft haben, die Gedanken
und Diskussionen vieler „Stallgassen“ zusammenzufassen und zu Papier zu
bringen – wird Friedrich Otto-Erley aufgefordert, auf die Vorkommnisse in Hongkong zu reagieren.
Hier der Brief im Wortlaut…
Wie Christian Ahlman zuvor versucht jetzt auch der des Dopings verdächtigte irische Springreiter Denis Lynch seine Sperre des Weltreiterverbands durch eine Einstweilige Verfügung aufheben zu lassen.
Am Mittwoch wurde der Doping-Fall des Springreiters Daniel
Deußer vor der ersten Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen
Reiterlichen Vereinigung (FN) mündlich verhandelt.
Es ging um das positive Ergebnis der
Medikationskontrolle, die Deußers Oldenburger Hengst Air Jordan Z beim
Weltcupfinale in Las Vegas Ende April 2007 entnommen wurde.
Daniel Deußer klagt sich mit einstweiliger Verfügung in das Hamburger Derby ein. „Ich bin nicht einverstanden, wie die Sache abgelaufen ist und möchte meine Rechte wahren.“ erklärte Deußer gestern am Rande des Turniers. Er gab zu, dass er in den USA auffällig geworden sei, und die damit verbundene Sperre akzeptiert habe.
Obwohl der deutsche Verband seine Turnierlizenz gesperrt hat, startete Daniel Deußer am vergangenen Wochenende auf einem belgischen Turnier. In Hamburg ist er von der Starterliste gestrichen.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) entzieht Daniel Deußer wegen Dopings den Reitausweis.
Auch im olympischen Jahr lässt das Thema Doping dem Reitsport keine Ruhe. Beim Turnier in Dortmund hatte Veranstalter Dr. Kaspar Funke versucht, den Start des für den niederländischen Pferdehändler Jan Tops reitenden Deutschen Daniel Deusser zu verhindern. Hintergrund: Deusser, Zweiter im Weltcup auf einem Pferd, in dessen A-Probe ein Beruhigungsmittel gefunden wurde, ist in den USA wegen Dopings auf einem Turnier in Florida rechtskräftig verurteilt. In Deutschland hatte davon bislang kaum jemand Notiz genommen.
Neueste Kommentare
Imhotep war durchgängig zu eng, was den Kommentatoren nicht aufgefallen ist. Das Maul war ständig offen zu sehen. Wenn mein Pferd auf Kandarre mit offenem […]
wo ist der treffende Beitrag von Sabine Brandt abgeblieben?
Recht haben Sie! seh ich auch so.
Danke, dass Sie auch noch einmal auf das teils sehr junge Alter der Pferde hinweisen. Dieser Gedanke kam mir auch, z.B. bei Imhotep oder Hermès. […]