Isabell Werth und Weihegold spielten heute in Amsterdam einmal mehr in einer eigenen Liga. Da war kein Vorbeikommen. Zweiter wurde diesmal Edward Gal. Und Jessica von Bredow-Werndl glückte heute eine Aufholjagd.
Isabell Werth und Weihegold spielten heute in Amsterdam einmal mehr in einer eigenen Liga. Da war kein Vorbeikommen. Zweiter wurde diesmal Edward Gal. Und Jessica von Bredow-Werndl glückte heute eine Aufholjagd.
Patrik Kittel heißt der Sieger der Weltcup-Etappe der Dressurreiter bei der Olympia Horse Show in London. Ein leicht verdienter Sieg war es indes nicht. Wobei die größte Konkurrenz nicht der Grand Prix-Sieger Edward Gal war.
Mit Spannung erwartet wurde der Auftritt von Edward Gal (NED) und Zonik bei der London International Horse Show. Seit dem Sommer waren sie nicht im Einsatz gewesen. Nun meldete sich die WM-Hoffnung der Niederlande mit einem Sieg zurück.
Dieses Wochenende wurden in den Niederlanden die nationalen Meisterschaften der Dressurreiter ausgetragen, zugleich die letzte Sichtung für die Europameisterschaften in Göteborg. Was dabei heraus kam, war für viele überraschend.
Emmelie Scholtens und Apache melden beim CHIO Rotterdam Ansprüche auf einen Platz in Hollands EM-Team an. Derweil haben Edward Gal und Zonik die Kür für sich entscheiden können.
Ein Riesenerfolg für Emmelie Scholtens! Mit dem gekörten Apache konnte sie im Grand Prix der Drei-Sterne-Tour von Rotterdam die Zukunftshoffnung der holländischen Dressur, Edward Gal mit Zonik, hinter sich lassen.
Die Holländer haben ein neues Championatspaar. Nach seiner internationalen Grand Prix-Premiere gewann Edward Gals Zukunftspferd Zonik heute auch den Grand Prix Special.
Mit Spannung erwartet worden war der erste internationale Grand Prix von Edward Gal und seiner Zukunftshoffnung Zonik. Die beiden haben die Erwartungen erfüllt.
Gegenüber der holländischen Website horses.nl hat Edward Gal erklärt, er wolle seine Zukunftshoffnung Zonik noch dieses Frühjahr erstmals auf Grand Prix-Niveau zeigen. Und auch für Undercover habe er Turnierpläne.
Mit über 84 Prozent und unter anderem 22 fehlerfreien Galoppwechseln von Sprung zu Sprung hat der Brite Carl Hester vor heimischem Publikum die Weltcup-Kür in London gewonnen. Hinter ihm wurde es eng, auch in den Hälsen.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!