Nachdem seine Ausbilderin Julia Barbian im nächsten Jahr aus dem Ponysattel „herausgewachsen“ ist, hat sie eine neue Reiterin für ihr Championatspony Der kleine König gefunden.
Nachdem seine Ausbilderin Julia Barbian im nächsten Jahr aus dem Ponysattel „herausgewachsen“ ist, hat sie eine neue Reiterin für ihr Championatspony Der kleine König gefunden.
In Kronberg ging heute die Sichtung für den Preis der Besten des Dressurnachwuchses in der südlichen Hälfte Deutschlands zu Ende. Die Ergebnisse waren wenig überraschend.
Der CDI Zeeland war nicht nur wegen Charlotte Dujardins neuem Grand Prix-Pferd eine spannende Angelegenheit. Das Turnier war auch ein erstes Kräftemessen in Hinblick auf die Nachwuchseuropameisterschaften. Die deutschen Bundestrainer können optimistisch in die Zukunft schauen.
Eine wirklich internationale Veranstaltung war am Wochenende das Dressur-Nachwuchsmeeting im niederländischen Exloo. Wobei die Siege mehrheitlich im Land blieben. Aber auch die Deutschen schlugen sich gut.
So spannend wie in diesem Jahr war die Mannschaftsentscheidung bei den Europameisterschaften der Ponydressurreiter lange nicht mehr! Aber am Ende gab es wieder Gold im ungarischen Kaposvar Derweil kämpfen die Kollegen auf Vielseitigkeits- und Springplatz mit Widrigkeiten.
Nicht nur hier in Deutschland herrscht angesichts der Wetterkapriolen Ausnahmezustand. Auch im ungarischen Kaposvar, wo dieses Wochenende die Europameisterschaften der Ponyreiter in Dressur, Springen und Vielseitigkeit stattfinden, hat man mit Petrus Launenhaftigkeit zu kämpfen. So gab es heute noch keine Mannschaftsmedailen für die Ponydressurreiter. Aber Deutschland ist auf Goldkurs.
Nach dem Triumph im Nationenpreis sind die vier deutschen Ponyreiter, die ins französische Saumur gereist sind, auch weiterhin erfolgreich unterwegs. Wieder gab es einen deutschen Doppelsieg, diesmal in der Einzelaufgabe.
An der berühmten französischen Reitschule Cadre Noir in Saumur konnten die Ponydressurreiter heute ihren ersten Nationenpreis 2017 vor historischer Kulisse austragen. Sie haben die Erwartungen voll erfüllt.
Das geht ja gut los! Mit Plätzen in den allersten Reihen der Platzierung legte der deutsche Dressurnachwuchs seine Visitenkarte ab beim internationalen Dressurturnier im französischen Le Mans.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]