Am Wochenende wurde in Baden-Württemberg ermittelt, wer die besten Reitponys, Reit- und Nachwuchspferde in Dressur und Springen im Ländle sind.
Am Wochenende wurde in Baden-Württemberg ermittelt, wer die besten Reitponys, Reit- und Nachwuchspferde in Dressur und Springen im Ländle sind.
Ob Holsteiner, Hannoveraner oder Rheinländer – Landeschampion kann in Holstein jedes Pferd werden, solange es nördlich der Elbe geboren ist. Daher trafen sich zum Geländechampionat in Elmenhorst Vertreter vieler Zuchtgebiete. Die Nase vorn hatten eindeutig die Holsteiner Pferde und eine Holsteinerin avancierte zur besten Reiterin des Tages.
Letztes Wochenende sind auf der Reitanlage Schweiger in Ingolstadt-Haugau die bayerischen Landeschampions gekürt worden. Im Landgestüt Redefin hatten parallel Mecklenburgs Champions ihren großen Auftritt.
In Tübingen wurden dieses Wochenende die Schwarz-Goldenen Bänder an die Württemberger Landeschampions 2019 verteilt. Hier sind die Gewinner.
Auf den Dressurvierecken im Rasteder Schlosspark ging es heute nicht nur um Landeschampionatstitel, sondern auch um die Qualifikation fürs Bundeschampionat in Warendorf. Folgende Pferde wurden als Jahrgangsbeste herausgestellt.
In Tübingen fanden am Wochenende die Landesmeisterschaften von Baden-Württemberg statt. Michael Jung war auch am Start, diesmal auf dem Dressurviereck.
Neue Champions hat das Bundesland Baden-Württemberg! Diese Pferde tragen nun das schwarz-goldene Band
In Neustadt/Dosse fanden in den vergangenen Tagen zum einen das Fohlenchampionat Deutsches Sportpferd des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt statt, und zum anderen das Länderchampionat der Nachwuchsdressurpferde der Verbände Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Thüringen und Brandenburg-Anhalt.
Nachdem ja bereits gestern die Oldenburger Landeschampions auf dem Springplatz von Rastede ermittelt wurden, waren heute die fünf und sechsjährigen Dressurpferde sowie die Reitpferde dran. Da gab es spannende Wiedersehen mit alten Bekannten.
In Oldenburg wurden die ersten Landesmeistertitel bei den Springpferden verteilt. Lordanos, Charming Boy und Quidam’s As stellten die neuen Champions bei den Vier-, Fünf- und Sechsjährigen.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]