Lernen, Wissen, Können…#doitride AUSBILDUNG

 

Um der Natur des Pferdes in jedem Moment gerecht werden zu können, bedarf es Könnens und Wissens. Eine gute Ausbildung ist der Grundstein für Spaß und Erfolg im Umgang mit dem Pferd. Sei es im Sattel, im Umgang oder bei der Begleitung eines heranwachsenden Pferdes – wahre Partnerschaft eben, #doitride. Und jeder, der sich mit Pferden auskennt weiß: Man lernt jeden Tag immer noch hinzu.

#doitride: Freispringen richtig gemacht

Freispringen dient der Gymnastizierung und erleichtert den Einstieg in das Springen unterm Sattel. Außerdem bringt es, gerade wenn es draußen nass, kalt und dunkel ist, Abwechslung ins tägliche Training. Experte Jasper Kools mit Ideen für Koordination, Kraft und einen vertrauensvollen Karrierestart.  Mehr …

#doitride: Rhythmisch reiten im Parcours

„Der Rhythmus ist der Ankerpunkt“, sagt Lars Meyer zu Bexten und merkt an, dass viele Reiter auf der Suche nach der richtigen Distanz den Rhythmus verlieren. Ohne ihn wird es jedoch schwierig im Parcours. Die gute Nachricht: Rhythmus lässt sich erlernen. Wir haben uns angeschaut, auf welche Tipps und Tricks der Springtrainer dafür zurückgreift.  Mehr …

Im Hals stecken geblieben: Schlundverstopfung beim Pferd

Bei einer Schlundverstopfung muss schnell gehandelt werden, sonst drohen weitere Komplikationen wie eine Lungen­entzündung. ­Pferdebesitzer müssen dennoch Ruhe ­aus­strahlen, denn Stress verschlimmert das Problem. Wie es zu der Notsituation kommen kann, welche Anzeichen für eine Schlundverstopfung beim Pferd sprechen und was zu tun ist, bis der Tierarzt eintrifft, erfahren Sie in diesem Artikel.  Mehr …

Unsichtbare Gefahr: Schimmelpilze im Heu

Sie sind teilweise mit bloßem Auge kaum sichtbar und greifen auf unterschiedlichsten Wegen die Gesundheit unserer Pferde an: Schimmelpilze, deren Sporen und Mykotoxine, die giftigen Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Krankheiten, die mit Schimmelpilzen in Verbindung gebracht werden, scheinen zuzunehmen. Eine Folge des Klimawandels? Lesen Sie hier einen Auszug aus unserem Special Schimmelpilze der Ausgabe Februar 2023.  Mehr …