Dinja van Liere und Hermes haben erwartungsgemäß für einen Heimsieg gesorgt beim Weltcup-Turnier in Amsterdam. Aber es war knapp. Und wären wir hier nicht in den Niederlanden, hätte das Ergebnis womöglich anders ausgesehen.
Dinja van Liere und Hermes haben erwartungsgemäß für einen Heimsieg gesorgt beim Weltcup-Turnier in Amsterdam. Aber es war knapp. Und wären wir hier nicht in den Niederlanden, hätte das Ergebnis womöglich anders ausgesehen.
Heute stand in Amsterdam das erste Highlight auf dem Dressurviereck an, der Qualifikations-Grand Prix für die Weltcup-Kür. Dinja van Liere und Hermes setzten sich gegen zwei deutsche Paare durch.
Mit einem gut gehenden Hermès hat die Niederländerin Dinja van Liere die Etappe des Dressur-Weltcups im belgischen Mechelen gewonnen. Fünf Paare wurden mit Bewertungen von über 80 Prozent bedacht. Deutsche waren nicht am Start, stehen aber in der Zwischenwertung gut da.
Hermès sei super fit, betont die niederländische WM-Bronzemedaillengewinnerin Dinja van Liere, aber bei der Stockholm Horse Show, wo dieses Wochenende unter anderem auch die Werndl-Geschwister reiten, will sie aber trotzdem auf ihr Zweitpferd Hartsuijker zurückgreifen.
Exloo ist für die niederändischen Dressurreiter dieses Wochenende Schauplatz der zweiten Sichtung für die Weltmeisterschaften in Herning. Heute stand der Grand Prix auf dem Plan – ohne die verletzten Desperado und Dream Boy, ohne Adelinde Cornelissen und Marlies van Baalen, aber mit einem Hermès in Championatsform und einem Kopf-an-Kopf-Rennen dahinte.
Dinja van Liere und Hermes heißen die Sieger im CDI4*-Grand Prix, der Kürqualifikation bei Horses & Dreams meets Canada. Frederic Wandres musste sich geschlagen geben. Semmieke Rothenberger wurde Fünfte.
Dinja van Liere hat eines ihrer beiden Grand Prix-Pferde abgegeben. Die neunjährige Haute Couture wird ihre Karriere in den USA fortsetzen. Aber Aachen-Sieger Hermès darf bleiben.
Joop van Uytert ist einer der größten Hengsthalter der Niederlande. Und er ist Deutscher – zumindest in der FEI-Eintragung eines Hengstes, der eigentlich hätte zu den Olympischen Spielen reisen sollen. Die Niederlande sind wegen des Falls Hermès in Aufruhr. Es stehen Klagen im Raum, eine Petition sammelt tausende Unterschriften.
Großer Erfolg für Hans Peter Minderhoud und Dream Boy im Grand Prix Special von Rotterdam – sie haben ihre persönliche Bestleistung auf internationaler Ebene um mehr als drei Prozent verbessert. Und nebenbei haben die Niederlande damit ihren Vorsprung im Nationenpreis weiter ausgebaut.
Hengste wie Florencio, Franziskus, Don Juan de Hus, Vitalis, Ampère, Valverde und Asgards Ibiza begannen ihre Karriere im Stall von Eugène Reesink in den Niederlanden. Der baut nun eine eigene Hengststation und hat sich dafür Dinja van Liere zur Seite geholt.
Neueste Kommentare
Nach dem neuen Tiermisshandlungsfall in Westfalen - was ist eigentlich aus diesem hier geworden? Darf der Reiter wieder Turniere reiten? Falls ja, wäre es eine
Wow, scharfsinnige Antwort und dabei höflich geblieben.👍
Dank an die Mutigen! Man sollte prüfen, ob die man die zahlreichen Preise aberkennen kann. Alternativ und / oder zusätzlich sollte er aus den jeweiligen Preisdokumentationen
So ein widerlicher Typ und Pferdequäler führt(e) auch noch Waffen mit sich herum ? Ein klarer Fall für die Psychiatrie, - bestrafen, wegschliessen und Ende im