Springen sind erst gewonnen, wenn Felix Haßmann die Ziellinie überquert hat. Diese Weisheit bewahrheitete sich heute in der ersten Wertung zur Deutschen Meisterschaften der Springreiter in Balve wieder einmal.
Springen sind erst gewonnen, wenn Felix Haßmann die Ziellinie überquert hat. Diese Weisheit bewahrheitete sich heute in der ersten Wertung zur Deutschen Meisterschaften der Springreiter in Balve wieder einmal.
Elf Jahre lang waren Felix Haßmann und der brasilianische Schimmel Brazonado ein Dreamteam im Parcours. Nun, mit 17 Jahren, soll Brazonado kürzer treten.
17 Jahre jung ist Felix Haßmanns Holsteiner Hengst Cayenne, mit dem der Lienener schon so große Erfolge feiern konnte. Dass er nach wie vor topfit ist, zeigte er heute im Großen Preis in Riesenbeck.
Dass Springreiter Felix Haßmann im Stechen meist nichts anbrennen lässt, ist seinen Kollegen bereits bekannt. Und auch heute im Samstagshauptspringen beim CSI Westergellersen ließ der 35-Jährige der Konkurrenz keine Chance.
Großer Erfolg für Felix Haßmann beim Weltcup-Turnier im polnischen Poznan!
Zehn Paare im Stechen des heutigen 1,45 Meter-Springens von Opglabeek, vier davon aus Deutschland. Die Chancen, dass ein deutscher Reiter sich das Highlight des Tages in Belgien sichert, standen gut. Erst recht angesichts dessen, dass Felix Haßmann zu den Teilnehmern gegen die Uhr gehörte. Er hat nicht enttäuscht.
Sieben internationale Siege hat Felix Haßmann allein in diesem Jahr schon geholt – und das ist wohlgemerkt erst vier Wochen alt. Gestern folgte dann Sieg Nummer acht im Auftaktspringen der Winter Tour im Sentower Park in Opglabbeek, Belgien.
Für Felix Haßmann hat sich der Ausflug nach Salzburg schon jetzt gelohnt. Zwei Springen, zwei Siege, hundertprozentige Ausbeute bislang!
Super Auftakt auch für die Springreiter bei den Amadeus Horse Indoors in Salzburg, wo Felix Haßmann und Hans-Dieter Dreher das Einlaufspringen dominierten.
Portugal vor Venezuela – so lautete der Zieleinlauf im Großen Preis des CSI2* im Sentower Park in Opglabbeek, Belgien. Und wieder einmal war Felix Haßmann der Schnellste – nur leider mit einem Abwurf.
Neueste Kommentare
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]
was will man von solchen Menschen noch erwarten? https://www.writingofriding.com/in-the-media/dressage-in-crisis/attachment/helgstrand-rollkur-horse-leaping/