25 Hengste wurden bei der Holsteiner Körung für gut genug befunden, das Urteil „gekört“ zu erhalten. Sieben davon wurden nicht nur gekört, sondern auch noch auf den Prämienring gebeten.
25 Hengste wurden bei der Holsteiner Körung für gut genug befunden, das Urteil „gekört“ zu erhalten. Sieben davon wurden nicht nur gekört, sondern auch noch auf den Prämienring gebeten.
23 vier- bis siebenjährige Reitpferde bietet der Holsteiner Verband am 21. Juli zu seiner Sommerauktion an. Die meisten stammen direkt vom Züchter.
Die niederländischen Pferdezüchter können zufrieden sein. In der Dressur und dem Springen haben Pferde des KWPN-Zuchtverbandes in den ersten Monaten des Jahres 2018 die Nase vorn. Die deutschen Verbände spielen mit, einige auch auf Podiumsplätzen.
Acht von 20 Hengsten, die sich in Elmshorn um die Zuchtzulassung für Holstein bewarben, erhielten am 9. Januar ein positives Körurteil. Zwei davon, ein Mecklenburger mit französischem Hintergrund und ein DSP-Hengst für das Dressurlager, dürfen im Zuchtversuch für Holsteiner Stuten zum Einsatz kommen.
26 Hengste wurden bei der Holsteiner Körung zur Zucht zugelassen. Sieben erhielten eine Prämie. Der Publikumsliebling wurde Siegerhengst, ein Holsteiner mit Oldenburger Vater. Das Blut des Casall war stark vertreten. Generell gab es aber eine größere genetische Varianz als in früheren Jahren.
Nach den letzten Veranlagungstests für Hengste wurde in Holstein und Hannover noch einmal gekört. Einige Zuchtversuche wurden bei der Körung in Elmshorn auf den Weg gebracht.
Sie kostete 100.000 Euro und blebt in Deutschland. Auf der Holsteiner Frühjahrsauktion war Cataleya v. Castellan II das teuerste von 40 Pferden, darunter zehn Dreijährige.
Deutsche Zuchtverbände nehmen in der Jahresbilanz der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) fünf der neun Podiumsplätze ein. Für zwei Zuchtverbände aus dem Norden Deutschlands hat es sogar zu Platz eins gereicht, lediglich in der Vielseitigkeit sind die Iren die Nummer Eins.
Ab Dienstag, 18. Oktober beginnt in Holstein das Auktions- und Körungsgeschehen. Bis zum Tag X, dem 5. November ist es noch ein bisschen Zeit. Aber die erste öffentliche Präsentation der Kollektion steht schon jetzt auf dem Programm.
Holsteiner Privatauktion: Internationale Top-Abstammungen machen das Rennen bei der Versteigerung der Station Hell.
Neueste Kommentare
….und wenn man dann noch bedenkt, dass hinter vielen Käufen der Tierarztpraxen/Klinik die Konzerne Mars und Nestlé stehen, die dazu auch noch Tierfutter herstellen…..es lebe
Hallo Tanja, nein, der Post ist kein Scherz sondern die Überzeugung einer Pferdetierärztin, Inhaberin einer (inhabergeführten, kettenunabhängigen, freiberuflichen) Pferdefahrpraxis, die mit Herzblut und Leidenschaft 365 Tage […]
Der Post von KE muss ein Scherz sein, oder? Der MUSS ein Scherz sein. Ich vergleiche regelmässig meine Arztrechnungen mit denen meines Pferdes und […]
Und wo blieb - DEL PIERO mit JOLIE MARIE KUEHNER ??????