Beim traditionreichen Turnier „Sterne über Münster“ wurde gestern der neue westfälische Meister der Vielseitigkeit ermittelt. Das Besondere: Philip Weßling und Marc Dahlkamp teilen sich den Titel.
Beim traditionreichen Turnier „Sterne über Münster“ wurde gestern der neue westfälische Meister der Vielseitigkeit ermittelt. Das Besondere: Philip Weßling und Marc Dahlkamp teilen sich den Titel.
Bundestrainer Hans Melzer setzt sein einnehmendes Lächeln auf. Der Platz habe so seine Tücken, erläutert der Vielseitigkeitscoach und spielt auf die Zeit an. Viel tückischer waren jedoch die Hindernisse, sie waren für einige Olympiahoffnungen wohl etwas zu hoch.
Die Belgierin Karin Donckers hat in der Marbacher Dreisterneprüfung einen souveränen Durchmarsch hingelegt. Dirk Schrade gewann das Championat der Berufsreiter.
Die zweite Teilprüfung der Marbacher Dreisterne-Prüfung ist absolviert. Die Top Vier haben im Gelände ihre Position verteidigt – allen voran Sara Algotsson-Ostholt, die weiterhin auf Platz eins liegt. Beste Deutsche ist derzeit Josefine Schnaufer. In der Wertung des Berufsreiterchampionats führt Dirk Schrade.
Auch nach Tag zwei der Teilprüfung Dressur CIC3* hat sich an der Spitze der Zwischenwertung nichts verändert. Sara Algotsson-Ostholt führt weiterhin. Die Championatsreiter Dirk Schrade und Peter Thomsen rangieren unter den Top 15. Im Berufsreiterchampionat liegt Felix Vogg an der Spitze.
Die Führung der Dreisterne-Kurzprüfung in Marbach, zugleich das Championat der Berufsreiter Vielseitigkeit, ist vorerst vergeben. Nach Tag eins und dem ersten Teil der Dressurprüfung setzte sich Sara Algotsson-Ostholt an die Spitze des Teilnehmerfeldes, das mit neun Nationen bunt besetzt ist.
Bei ihrer ersten 2*-Vielseitigkeit bei den Scone Horse Trials in der Nähe von Sydney kam die 17-jährige Olivia Inglis bei einem Sturz ums Leben. Weltweit drücken Profireiter und Amateure ihr Mitgefühl aus.
Der neunjährige Holsteiner Navarino, Hoffnungsträger von Vielseitigkeitsreiter Dirk Schrade, hätte dieses Jahr eigentlich seine ersten Drei-Sterne-Prüfungen gehen sollen. Doch daraus wird nun nichts.
Mit einem geradezu demoralisierenden Abstand gewannen die deutschen Vielseitigkeitsreiter in Blair Teamgold. Aus der Hand der Queen nahmen Michael Jung Einzelgold und Sandra Auffahrt Silber entgegen.
Mit souveränem Abstand führen die deutschen Vielseitigkeitsreiter (122,7 Minuspunkte) bei der Europameisterschaft in Blair nach dem Gelände vor den Briten (169,3) und Franzosen (179,7).
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,