Nicht, dass es dem Weltranglisten-Ersten Harrie Smolders an erstklassigen Pferden mangeln würde. Aber eigentlich kann man davon ja nicht genug haben. So hat er nun noch ein weiteres Spitzenpferd zum Reiten bekommen.
Nicht, dass es dem Weltranglisten-Ersten Harrie Smolders an erstklassigen Pferden mangeln würde. Aber eigentlich kann man davon ja nicht genug haben. So hat er nun noch ein weiteres Spitzenpferd zum Reiten bekommen.
Die US-amerikanische Springreiterin Jennifer Gates, Tochter von Microsoft-Gründer Bill Gates und eines der aufstrebenden Talente des US-Springsports, wird sich künftig vom Weltranglistenersten Harrie Smolders coachen lassen.
Europameister vor Vize-Europameister – so endete das Global Champions Tour-Springen von Cannes. Wenngleich beide nicht ihre Göteborg-Pferde gesattelt hatten. Zurück in den vorderen Reihen meldeten sich außerdem Ludger Beerbaum und Casello.
Es tut sich was auf der Weltrangliste der Springreiter. Wenngleich Harrie Smolders auch im Juni die Nummer eins ist. Daniel Deußer arbeitet sich wieder nach vorne in den Top Ten. Dafür ist ein anderer Deutscher wieder raus.
Harrie Smolders hat Anteile an einem viel versprechenden jungen Talent erworben. Gerco Schröder hat kaufen lassen.
Das Turnier auf der Piazza di Siena in Rom mag nicht mehr zum FEI-Nationenpreiskalender gehören, das tut seiner Popularität aber keinen Abbruch. Auch der Weltranglisten-Erste Harrie Smolders ist in Rom am Start. Und hat seinem Ranglistenkonto noch einige Punkte und seinem Bankkonto noch ein paar Scheine hinzu verdient.
Der Große Preis von Hamburg, Etappe der Global Champions Tour im Rahmen des Deutsche Spring-Derbys, ging an den Niederländer Harrie Smolders mit Don VHP Z. Maurice Tebbel wurde mit Chacco’s Son Zweiter vor dem Schweizer Martin Fuchs. Tebbel hatte Grund zu doppelter, nein drei-wenn nicht vierfacher Freude.
Die deutschen Springreiter haben sich auf der aktuellen Weltrangliste zurück in die Top Ten gekämpft. Vor allem Daniel Deußer konnte einen großen Sprung nach vorne machen. Und ein sich schon im letzten Monat anbahnender Fürungswechsel wurde vollzogen.
Es war ein historischer Tag in ’s-Hertogenbosch. Erstmals war der Hallenklassiker der Niederlande Teil des Rolex Grand Slam der Springreiter. Nun ist es der Belgier Niels Bruynseels, der die Chance auf das ganz große Geld hat. Wobei die Summe, die er heute kassierte, auch nicht zu verachten ist.
Springreiter Harrie Smolders aus den Niederlanden reitet seit gut einem Jahr von Erfolg zu Erfolg. Nun wird er beim Hallenturnier in ’s-Hertogenbosch mit dem Titel „Reiter des Jahres“ in seiner Heimat geehrt. Es ist das erste Mal, dass ihm diese Auszeichnung zuteil wird.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,