Das Landgestüt Warendorf vertraut Calvin Böckmann einen seiner besten Springhengste an, den Cornado-Sohn Cordynox.
Das Landgestüt Warendorf vertraut Calvin Böckmann einen seiner besten Springhengste an, den Cornado-Sohn Cordynox.
Zumindest die Titel-Entscheidungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Dressurreiter in Zeiskam waren eine klare Angelegenheit. Die Medaillen dahinter waren hingegen mehrfach hart umkämpft. Und im Parcours wurde es richtig spannend!
Es lief für die deutschen Vielseitigkeitsreiter beim CCI4*-S in Kronenberg (Niederlande). Vor allem für Dirk Schrade und Calvin Böckmann.
Dort wo eigentlich die Bundesliga zu Gast ist, in der Allianz Arena des FC Bayern München, hat Calvin Böckmann letzte Woche eine besondere Auszeichnung erhalten. Die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport übernimmt ab sofort eine Sonderpatenschaft für den talentierten Nachwuchsreiter.
Vor allem die Junge Reiterin Mylen Kruse und der Junior Hannes Ahlmann konnten sich heute hervortun beim Nationenpreisturnier der Nachwuchsspringreiter im belgischen Opglabbeek.
Dieses Wochenende steht im belgischen Sentower Park alles im Zeichen des Springreiternachwuchses mit Nationenpreisen in allen Altersklassen. Unter anderem mit dabei: Calvin Böckmann auf einem neuen Pferd.
Mit einem CCI3*-S, ehemals bekannt als CIC2*, haben Deutschlands Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen die Saison eröffnet. Julia Krajewski und Ingrid Klimke haben die eine Abteilung unter sich ausgemacht. Bei den Nachwuchsreitern hatte Calvin Böckmann die Nase vorn.
Im niederländischen Geffen feierte am Wochenende ein neues internationales Vielseitigkeitsturnier Premiere. Nachwuchstalent Calvin Böckmann münzte seinen Start im CIC2* direkt in einen Sieg um. Er saß im Sattel von Altair de la Cense.
Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften der Vielsietigkeitsreiter im franzöischen Fontainebleau läuft es gut nach der ersten Hälfte der Dressur. Die Junioren liegen in Führung, die Jungen Reiter an zweiter Position und in den Einzelwertungen könnte es auch für deutsche Reiterinnen und Reiter kaum besser aussehen.
Alljährlich im Mai ruft das DOKR in Warendorf die Elite unter Deutschlands Nachwuchreitern zum Preis der Besten. Und dies sind die Besten der Besten.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,