Bei neun Sichtungen in ganz NRW wurden die Teilnehmer für das Freispring-Finale des Westfälischen Pferdestammbuchs im Reit- und Fahrverein Steinheim ausgewählt. Dies sind die Sieger 2019.
Bei neun Sichtungen in ganz NRW wurden die Teilnehmer für das Freispring-Finale des Westfälischen Pferdestammbuchs im Reit- und Fahrverein Steinheim ausgewählt. Dies sind die Sieger 2019.
Der Holsteiner Verband und das Westfälische Pferdestammbuch haben sich zusammengetan und stellen im Juli eine gemeinsame Fohlenauktion in Belgien auf die Beine.
Dem im Rahmen der westfälischen Hauptkörung 2018 prämierten Vitalis-Sohn Vaderland war die Körung aberkannt worden, nachdem sein Dopingtest positiv ausgefallen war. Er bekam aber die Chance, sich erneut vorzustellen. Das ist gestern geschehen
Das Personalkarussell dreht sich in der deutschen Pferdezuchtszene. Fritz Fleischmann, Vermarktungsbeauftragter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg, wechselt in ähnlicher Funktion zum Pferdestammbuch Westfalen nach Münster-Handorf.
Für durchschnittlich fast 18.500 Euro kamen die Pferde der Westfälischen Winterauktion in Münster-Handorf unter den Hammer. All at Once stellte die Preisspitze.
Bei der Westfälischen Hauptkörung wurden dem Anti-Doping- und Medikations-Reglement (ADMR) entsprechend Dopingproben genommen. Bei einem der Reservesieger wurde die verbotene Substanz Acepromazin gefunden.
Carsten Rotermund war bislang Leiter der Abteilungen Service und Veranstaltungsmanagement bei der Deutschen Reiterlichen Vereiningung (FN). Nun wechselt er Mitte 2019 zum Westfälischen Pferdestammbuch. Er soll die Nachfolge von Bernd Richter antreten.
Offen für alle Rassen war die Nachkörung und Hengstanerkennung des Westfälischen Pferdestammbuchs am 13. Dezember in Münster-Handorf. Dementsprechend war vom Shetlandpony bis zum Rheinisch-Deutschen Kaltblüter alles vertreten. Aus den Reihen der Warmblüter stellten sich neun Hengste der Körkommission.
Dancier und For Pleasure sind die Väter der Siegerhengste 2018 bei der westfälischen Hauptkörung in Münster-Handorf. Teuer waren sie beide. Der eine geht nach Dänemark, der andere nach Emsbüren.
Noch bis zum 23. September um 20 Uhr läuft die zweite Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs. Im Angebot sind 19 Talente des Jahrgangs 2018 mit interessanten Dressur- und Springabstammungen.
Neueste Kommentare
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert
Bronzemedaille aberkannt? Wunderbare Neuigkeiten! Es gibt also doch noch einen Funken Gerechtigkeit in dieser Welt! Es war ja auch nur ein schlechter Witz, das Herr Helgstrand überhaupt […]